Neuigkeiten

Geriatrische Tagesklinik mit neuem Konzept

Die Geriatrische Tagesklinik des Altersmedizinischen Zentrums am Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien startet unter neuer Leitung und mit einem abgewandelten Konzept. Neu sind die sogenannten Kurzzeit-Assessments (Untersuchungen) zur Abklärung typischer Alterserkrankungen oder Problemstellungen wie Polymedikation, Sturzneigung, kognitive Störungen und Demenzerkennung sowie Mangelernährung. Alle notwendigen Untersuchungen erfolgen teilstationär an wenigen aufeinanderfolgenden Tagen.

Dr. Anne Michel-Hansen

Dr. Anne Michel-Hansen

Dr. Anne Michel Hansen übernimmt die oberärztliche Leitung der Tagesklinik

Die Geriatrische Tagesklinik im St. Marien ist Teil des Angebots des Altersmedizinischen Zentrums. Dabei handelt es sich um ein teilstationäres Konzept für hochbetagte Patientinnen und Patienten, die zwar keine stationäre Behandlung (mehr) benötigen, deren medizinischer Versorgungsbedarf aber über das Angebot des Hausarztes hinausgeht. Das kann im Anschluss an einen stationären Aufenthalt sein, oder zur Intensivierung und Optimierung ärztlicher Therapien. In Einzel- und Gruppentherapien erhalten die Patienten Ernährungstipps und Übungen, die sie zu Hause fortsetzen können.

Neu sind die sogenannten Kurzzeitassessments, bei denen eine intensive geriatrische Diagnostik erfolgt und die teilweise umfangreiche Medikation (Polypharmacie) überprüft und angepasst wird. In diesem Fall verbringen die Patienten nur wenige Tage in der Tagesklinik.

Zum Angebot der Tagesklinik 

Skyline Düren

Cellitinnen-Hausgemeinschaften St. Augustinus

Kempener Str. 86a
50733 Köln-Nippes Köln

Tel 0221 297898-0
Fax 0221 297898-115

Unsere Bewohner und Bewohnerinnen dürfen täglich Besuch erhalten. Für einen geordneten und sicheren Ablauf der Besuche bitten wir weiterhin darum, Besuchstermine bei der Verwaltung zu vereinbaren.

Kontakt

Handykontakt speichern

Sie möchten uns unterstützen?

Jetzt spenden