Das Qualitätssiegel für Hygiene im Krankenhaus ist eine von zahlreichen Maßnahmen des „mre-netz regio rhein-ahr“, um den zunehmenden Problemen mit multiresistenten Erregern (MRE) wirksam entgegenzutreten. Das Netzwerk wurde 2010 gegründet und hat sich über die Zeit zu einem effizienten Zusammenschluss für den Infektionsschutz entwickelt. In jährlichen Audits werden die Krankenhäuser hinsichtlich ihrer Hygienemaßnahmen überprüft und zertifiziert. Für die diesjährige Zertifizierung wurden u. a. die Erfüllung der Qualitätsziele zum Wissensmanagement sowie die Hygienestandards bei MRSA und MRGN und das Konzept für das Ausbruchsmanagement überprüft.
Die Qualitätssiegel für das Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien wurden seit deren Einführung im Jahr 2013 fortlaufend erteilt.
Mitglieder des Netzwerks sind neben dem Universitätsklinikum Bonn der Rhein-Sieg-Kreis, der Oberbergische Kreis, der Rhein-Erft-Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis, die Bundesstadt Bonn, die Stadt Köln, die Stadt Leverkusen, der Kreis Euskirchen sowie aus Rheinland-Pfalz der Kreis Ahrweiler und der Landkreis Neuwied.
